
Epilog Fusion Pro-Lasergeräte
Mit einer Beschleunigung von 5 g und einer Gravurgeschwindigkeit von 4,2 m/s sind die Epilog Fusion Pro-Laser die schnellsten Gravierer auf dem Markt. Das leistungsstarke IRIS™-Kamerapositionierungssystem ermöglicht außerdem innerhalb von Sekunden eine präzise Grafikpositionierung auf dem Bildschirm.
Fusion Pro 32 | Fusion Pro 48 | |
Arbeitsbereich |
32 x 20 x 12,25 Zoll (812 x 508 x 311 mm) |
48 x 36 x 12,25 Zoll (1219 x 914 x 311 mm) |
Laservarianten | CO2, Faser oder Dual Source | |
CO2 |
50, 60, 80 oder 120 Watt |
|
Faserlaser | 30 oder 50 Watt | |
Dual Source | CO2: 50, 60, 80 oder 120 Watt/Faser: 30 oder 50 Watt | |
IRIS™-Kameras | 1 (Überkopfkamera und Markierung) | 2 (Überkopfkamera und Markierung) |
Merkmale: Vorteile des Fusion Pro-Lasersystems von Epilog
Die Fusion Pro-Lasergravur- und -schneidegeräte von Epilog sind unsere Spitzenmodelle im Bereich Lasersysteme. Sie punkten nicht nur mit einem großen Arbeitsbereich, sondern auch mit der neuesten Technologie, z. B.:

Gravur in Höchstgeschwindigkeit auf einem großen Arbeitsbereich
Mit einer Gravurgeschwindigkeit von 4,2 m/s und einer Beschleunigung von 5 g bietet der Fusion Pro branchenweit die schnellsten Gravuren.

IRIS™-Kamerapositionierung
Kameras im oberen Bereich liefern Bilder des Arbeitsbereichs und ermöglichen eine präzise Positionierung des Gravurmotivs. Ziehen Sie das Motiv einfach per Drag&Drop auf den Bildschirm.

Touchscreen am Laser
Über einen benutzerfreundlichen Touchscreen direkt am Laser lassen sich Aufträge auswählen, der Autofokus des Lasers ändern und Aufträge erneut ausführen.

Entwickelt und hergestellt in den USA
Entwurf, Entwicklung und Herstellung erfolgen an unserem Firmensitz in Golden, Colorado, am Fuß der Rocky Mountains.

Vernetzung des Lasers innerhalb des Unternehmens
Der Fusion Pro bietet integriertes Ethernet und USB für die Vernetzung Ihres Lasers.

SAFEGUARD™-Ausstattung
Dank Abdeckungen an den Seiten sowie vollständig abgedeckten X-Achsen- und Objektivbaugruppen ist es jetzt noch einfacher, die Mechanik Ihres Lasersystems sauber zu halten.

Luftkühlung und Kompressor
Die Luftkühlung hält Hitze und brennbare Gase von der Schneideoberfläche fern und sorgt so für einen saubereren Schnitt. Ein integrierter Kompressor bläst Luft direkt auf die Arbeitsfläche.

Unterteilter Schneidetisch
Beim Fusion Pro 48 können Sie den Tisch im Mix-and-Match-Verfahren mit optionalen Lamellen- oder Gitter-Schneidetischen auf der Arbeitsfläche ausstatten.

Radiance™-Optik mit Strahlverstärkung
Kein zusätzliches teures Objektivpaket für Gravuren mit höchster Auflösung über den gesamten Tisch erforderlich.

CO2 Waveguide-Laserröhren von Epilog
Das aus Metall/Keramik bestehende Röhrensystem gewährleistet eine höhere Laserstrahlqualität und eine lange Lebensdauer bei niedrigen Wiederaufladekosten.

1 GB integrierter Speicher
Verbesserte Auftragsverwaltung und Datenintegrität mit 1 GB RAM in beiden Fusion Pro-Systemen. Speichern Sie Ihre häufigsten Aufträge direkt im Lasersystem.

Langlebiges Stahllager
Ein Doppelblockkonstruktion sorgt für Steifigkeit und reduziert Vibrationen. So entfallen die Probleme von Kunststofflagern wie Wackeln und Austausch.
Zubehör für Fusion Pro-Lasergeräte

Dual-Source-Option: CO2 und Faser
Benötigen Sie zusätzlich zu den Funktionen eines Faserlasers zum direkten Ätzen die Möglichkeit eines CO2-Lasers, verschiedene Materialien zu bearbeiten? Ergänzen Sie Ihren Fusion Pro um die Dual-Source-Option und wählen Sie einen CO2-Laser (50, 60 oder 80 Watt) in Kombination mit einem Faserlaser (30 oder 50 Watt), um eine größere Materialvielfalt zu bearbeiten.

Drehvorrichtung mit Radkranz
Durch die für den Fusion Pro erhältliche Radkranz-Drehvorrichtung können zusätzlich auch Flaschen, Gläser, Taschenlampen und andere zylindrische Objekte graviert werden. Zum Einrichten der Fusion Pro-Drehvorrichtung müssen Sie nur Ihr Produkt auf die Drehvorrichtung legen, den Scherenhubtisch auf den Gravurbereich nivellieren und einen Druckauftrag an den Laser senden.

Drehvorrichtung mit 3 Spannelementen
Für den Fusion Pro ist auch eine Drehvorrichtung mit Dreibackenfutter verfügbar. In das Dreibackenfutter der Vorrichtung geklemmte Objekte können gedreht werden. Dies ist besonders hilfreich, wenn zylindrische oder asymmetrisch geformte Gegenstände präzise ausgerichtet werden sollen.

Vektorschneidetisch (Gitter)
Der optionale Gitter-Schneidetisch ist für unsere Fusion Pro-Geräte erhältlich. Das Schneidgitter minimiert den Kontakt des Materials mit dem Arbeitstisch. Es hilft, Verbrennungen der Rückseite zu vermindern und sorgt für eine bessere Luftzirkulation sowie für weniger Ansammlung von Rückständen.

Vektorschneidetisch (Lamellen)
Der optionale Lamellen-Schneidetisch ist optimal für die Bearbeitung größerer Teile geeignet. Er reduziert den Kontakt zwischen Material und Arbeitstisch und sorgt damit für deutlich weniger Verbrennungen an der Rückseite. Dank der verbesserten Luftzirkulation sammeln sich zudem weniger Rückstände an.
PhotoLaser Plus-Software
Dank PhotoLaser Plus ist mit einem Fusion Pro Laser von Epilog eine noch bessere Fotogravur möglich, da Fotos für die Gravur auf allen möglichen Materialien problemlos bearbeitet werden können. In Zusammenarbeit mit CADLink bietet Ihnen Epilog Laser die beste Fotobearbeitungssoftware der Branche: PhotoLaser Plus. Dank der benutzerfreundlichen Softwareoberfläche und den leistungsstarken Fotobearbeitungstools können Sie die hochwertigsten Fotogravuren der Branche erstellen.

Optionale Objektive
4,0-Zoll-Objektiv: Schneiden dickerer Materialien
Das 4,0-Zoll-Objektiv erzeugt einen fokussierten Strahl über eine längere vertikale Distanz hinweg – ideal zum Schneiden besonders dicker Materialien.

Schneidestiftauflage
Die Stiftauflage enthält bewegliche Stifte. Sie können überall entlang des Matrixrasters positioniert werden, das einen Lochabstand von einem Zoll (25,4 mm) besitzt. Mithilfe der beweglichen Stifte kann der Benutzer außerdem das Schnittmaterial an Stellen anheben und stützen, an denen der Laser nicht schneidet. Dadurch werden Reflektionen an der Rückseite verhindert. Die Stifte können im Tisch außerdem so positioniert werden, dass damit Teile gestützt werden, die ansonsten aus dem Schnittmuster fallen würden. Durch eine praktische abnehmbare Oberflächenplatte können kleine Teile mühelos gereinigt werden ohne die Stiftauflage zu entfernen.
Epilog Fusion Pro – Technische Daten
technische Daten
Fusion Pro 32 | Fusion Pro 48 | |
---|---|---|
Arbeitsbereich | 32 x 20 Zoll (812 x 508 mm) |
48 x 36 Zoll (1219 x 914 mm) |
Maximale Tiefe der Z-Ebene | 12,25 Zoll (311 mm) | 12,25 Zoll (311 mm) |
Laserröhre – Leistung |
CO2 – 50, 60, 80 oder 120 Watt
Faser – 30 oder 50 Watt
Dual Source – CO2: 50, 60, 80 oder 120 Watt, mit Faser: 30 oder 50 Watt |
|
Im Lieferumfang enthaltenes Objektiv |
2 Zoll – CO2 3 Zoll - Faser und Dual-Source |
|
Optionale Objektive | 4 Zoll – CO2 | |
Software | Epilog Laser-Softwaresuite: Laser Dashboard™ & Epilog Job Manager™ | |
Speicher | Mehrere Dateien bis zu 1 GB. Gravieren Sie Dateien jeder Größe. | |
Betriebsmodi | Optimized Raster, Vector, and Combined modes | |
Bewegungssteuerung | Bürstenlose Gleichstrom-Servomotoren mit hoher Geschwindigkeit in einem kontinuierlichen Regelkreis mit linearem und rotierendem Inkrementalgeber für präzises Positionieren. | |
X-Achsen-Lager | Selbstschmierende Lager aus geschliffenem und poliertem Edelstahl mit Teflonbeschichtung. Doppelblöcke auf der X-Achse für mehr Steifigkeit | |
Riemen | Advanced B-style double-wide Kevlar precision drive belts. | |
Auflösung | Vollflexibel und benutzergesteuert von 75 bis 1200 dpi | |
Geschwindigkeit und Leistung | 165 Zoll (4,2 m) pro Sekunde mit einer Beschleunigung von 5 g. Computergesteuert in 0,001-Schritten Schritte bis 100 %. Farbzuweisung zur Verknüpfung von Geschwindigkeit, Leistung, Frequenz und Raster-/Vektormodus. | |
Druckschnittstelle | 10BASE-T-Ethernet, USB. Kompatibel mit Windows 7/8/10 | |
Größe (W x T x H) | 54,6 x 34,2 x 42 Zoll 1387 x 869 x 1067 mm |
70,6 x 51,3 x 42,75 Zoll 1794 x 1304 x 1086 mm Ohne Sockel: 34 Zoll H (863 mm) |
Gewicht | 400 lbs (182 kg) | 650 lbs (295 kg) |
Elektrisch | 110 bis 240 Volt, 50 oder 60 Hz, einphasig | 240 Volt, 50 oder 60 Hz, einphasig |
Lüftung | Insgesamt zwei Anschlüsse. Ein oberer Absauganschluss, ein unterer Absauganschluss für den Vakuumtisch. 735 CFM Gesamtleistung erforderlich. Beide Anschlüsse 4 Zoll (102 mm). | Insgesamt drei Anschlüsse. Zwei obere Absauganschlüsse, ein unterer Absauganschluss für den Vakuumtisch. 735 CFM Gesamtleistung erforderlich. Alle Anschlüsse 4 Zoll (102 mm). |
Sicherheit | Laserprodukt der Klasse 2 – 1 mW CW, max. 600–700 nm. |
Epilog Fusion Pro (CO2) – Materialverträglichkeit
Für CO2-Laser geeignete Materialien
Gravieren | Schneiden | |
---|---|---|
Holz | x | x |
Acryl | x | x |
Stoff | x | x |
Glas | x | |
Beschichtetes Metall | x | |
Keramik | x | |
Polyoxymethylen | x | x |
Stoff | x | x |
Leder | x | x |
Marmor | x | |
Passepartout | x | x |
Melamin | x | x |
Perlmutt | x | x |
Papier | x | x |
Mylar | x | x |
Pressspan | x | x |
Gummi | x | x |
Holzfurnier | x | x |
Glasfaser | x | x |
Lackiertes Metall | x | |
Kachel | x | |
Kunststoff | x | x |
Kork | x | x |
Corian | x | x |
Eloxiertes Aluminium | x | |
Edelstahl | * | |
Messing | * | |
Titan | * | |
Blanke Metalle | * | |
* CO2-Laser kennzeichnen blanke Metalle, die mit einer Metallkennzeichnungslösung überzogen sind. Besuchen Sie für weitere Informationen unsere Seite zur Metallkennzeichnung mit Lasern. | ||
Gibt es ein Material, das wir für Sie testen können? Unser Applications Team hilft Ihnen gern weiter. |
Epilog Fusion Pro (Faser) – Materialverträglichkeit
Für Faserlaser geeignete Materialien
Faserlaser von Epilog eignen sich zur Kennzeichnung zahlreicher Metalle und technischer Kunststoffe.
- Edelstahl 17-4 PH
- Edelstahl 303
- Stahl 4043
- Aluminium 6061
- ABS (weiß, schwarz)
- Aluminum 6061
- Aluminum, gelb chromatiert
- Makrolon 2807-Polycarbonat von Bayer
- Bayer Bayblend FR 110
- Schwarzes und weißes ABS
- Schwarze und weiße Polycarbonate
- Messing
- Gebürstetes Aluminium
- Kohlenstoffnanoröhre
- Keramik mit Metallbeschichtung
- Eloxiertes Aluminium mit Klarlack
- Kobalt-Chrom-Stahl
- Gefärbtes Polyoxymethylen (Schwarz, Braun)
- Verdichteter Eisenpuder mit Eisenphosphatierung
- Kupfer
- DAP (Diallylphthalat)
- Polyoxymethylen, gefärbt (schwarz, braun)
- GE Plastics-Polycarbonatharz 121-R
- Glasfaserverstärktes PEEK
- Glasfaserverstärktes Teflon
- Eloxiertes Aluminium, hartbeschichtet
- Inconel-Metalle (verschiedene)
- Automaten- und Werkzeugstahl
- Magnesium
- Keramik mit Metallbeschichtung
- Molybdän
- Vernickelter Baustahl 1215
- Vernickeltes Messing
- Vernickeltes Gold
- Vernickeltes Kovar
- Vernickelter Stahl
- Nylon
- PEEK, weiß
- Polybutylenterephthalat
- Polycarbonate (Schwarz, Weiß)
- Polycarbonatharz 121-R, GE Plastics
- Polycarbonate, Makrolon 2807 von Bayer
- Polysulfone
- Rynite PET
- Santoprene
- Siliziumkarbid
- Siliziumstahl
- Siliziumscheiben
- Edelstahl 303
- Edelstahl 17-4 PH
- Stahl 4043
- Stahl, Automaten- und Werkzeug
- Verschiedene Inconel-Metalle (Nickel-Chrom-Superlegierungen)
- Weißes PEEK
- Gelb chromatiertes Aluminium
- Verzinkter Baustahl
- Und viele weitere!
Weitere Informationen anfordern
Kostenlose Broschüre und Muster
Erhalten Sie Broschüren, Proben und weitere Informationen von uns oder Ihrem Händler vor Ort.
2019 © Epilog Laser. ALLE Rechte vorbehalten. Datenschutzbestimmungen | Vertriebshändler weltweit | Sitemap