Der Fusion M2 32 und der größere Fusion M2 40!
Er entspricht unserem neuesten Konzept in der Gestaltung von Lasersystemen mit folgenden Merkmalen:
Wir sind stolz darauf, dass er in den USA entworfen, entwickelt und hergestellt wird.
Epilog weiß, was seinen Kunden wichtig ist: außergewöhnliche Bildqualität, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und leichte Bedienbarkeit. Epilog will diesem Anspruch gerecht werden. Weil nur Komponenten höchster Qualität verwendet werden, sind die Epilog Laser-Systeme weltweit bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Leistung. Für Sie bedeutet das weniger Ausfallzeiten und höhere Profite.
Wir entwerfen, konstruieren und stellen all unsere Lasersysteme in unserem Firmensitz in Golden, Colorado, USA her.
Für die extrem hochauflösende Gravur mit unserer Radiance-Optik sind keine zusätzlichen kostspieligen Linsenpakete erforderlich.
Mit ihren computergesteuerten Lüftern ist die Fusion-Serie das am geräuschärmsten arbeitende Lasersystem auf dem Markt.
Das Röhrensystem ist vollständig aus Metall und gewährleistet eine höhere Laserstrahlqualität sowie eine lange Lebensdauer bei niedrigen Wiederaufladekosten!
Hält so lange wie Ihr System, ohne den bei Plastiklagern unvermeidlichen Ärger durch Wackeln, Ausfallen und Ersetzen.
Ein unglaublich starkes, versteiftes Gestell, das auch den schnellsten Laserkopfbewegungen standhält.
Erleben Sie ein Gravieren mit höherer Geschwindigkeit, schnelleres Hochfahren und Gravuren und Schnitte von höchster Qualität.
Sie erhalten die höchste Kantenqualität für lasergeschnittenes Acryl bei einem kleinformatigen Laser.
Stellt zur Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Arbeitsbereiche die besten verfügbaren Funktionen zur Betriebssicherheit bereit.
Bietet einen sichtbaren Laserstrahl, mit dem beim Einrichten von Projekten die genaue Position des Lasers bestimmt werden kann.
Schließen Sie einen Kompressor an, damit ein konstanter Luftstrahl auf die Schneideoberfläche gerichtet wird.
Legt automatisch die richtige Tischhöhe zur Fokussierung des Objektivs auf höchsten Detailreichtum fest.
Die Zugangstür mit starken Hydraulikfedern an der Vorderseite ermöglicht einen leichten Zugang und sorgt für Stabilität.
Die Zuordnung verschiedener Einstellungen für Geschwindigkeit und Leistung zu verschiedenen Farben in Ihrer Datei ist sowohl beim Gravieren als auch beim Schneiden einfach.
Alle Laser der Legend-Serie sind mit einer Hochgeschwindigkeits-10BASE-T-Ethernet- sowie USB-Verbindung ausgestattet.
Der anwenderfreundliche Druckertreiber ermöglicht die Steuerung sämtlicher Laserfunktionen über eine einzige Benutzeroberfläche.
Eine extragroße Klappe an der Oberseite des Lasers bietet einen größeren Sichtbereich für einen besseren Arbeitsablauf.
Sie können die gesamte Fläche des Bearbeitungstischs nutzen und müssen sich nicht an der Ecke links oben orientieren.
Mit einfach zu bedienenden Einstellungen erstellen Sie je nach Anforderungen unterschiedliche Kennzeichnungen.
Sie erhalten das Handbuch in gedruckter Form, damit Sie nicht ausschließlich auf die mehr als 270 Seiten des PDF-Handbuchs beziehen müssen.
Sie werden per E-Mail über neue Treiber und Firmware für Ihr System informiert und können auf unserer Website Updates herunterladen.
Sie haben Zugriff auf eine Internetdatenbank mit Fachartikeln zu Ihrem Laser, zu dessen Software und zur Branche im Allgemeinen.
Wir haben einen Leitfaden mit 25 Seiten zusammengestellt, der einen Überblick über die Gründung eines eigenen Unternehmens für Lasergravuren und -schnitte beinhaltet.
Auflistung von Zulieferern aus der gesamten Gravurbranche. Hier finden Sie alle möglichen Materialien zum Gravieren und Schneiden.
Benötigen Sie zusätzlich zu den Funktionen eines Faserlasers zum direkten Ätzen die Möglichkeit eines CO2-Lasers, verschiedene Materialien zu bearbeiten? Ergänzen Sie Ihren Fusion M2 32 oder Fusion M2 40 um die Dual-Source-Option und wählen Sie einen CO2-Laser (50, 60 oder 75 Watt) in Kombination mit einem Faserlaser (30 oder 50 Watt), um eine größere Materialvielfalt zu bearbeiten.
Klicken Sie für weitere Informationen hier.
Die einfachste und präziseste Methode zum Schneiden gedruckter Grafiken in Holz, Karton, Acryl, Papier und mehr. Fügen Sie zu Ihrer gedruckten Grafik einfach Passkreuze hinzu und erstellen Sie präzise Laserschnitte. eView ist mit drei in das System integrierten Kameras ausgestattet, um die Schneidegenauigkeit zu erhöhen. Zwei von ihnen befinden sich in der Abdeckung, um die Positionierung von Projekten zu vereinfachen.
Klicken Sie für weitere Informationen hier.
Die für den Fusion-Laser erhältliche Standarddrehvorrichtung bietet Ihnen die zusätzliche Möglichkeit, Flaschen, Gläser, Taschenlampen oder beliebige andere zylindrische Gegenstände mit einem Durchmesser von bis zu 260 mm zu gravieren. Die Drehvorrichtung des Fusion-Lasers ist für die Aufnahme einer Vielzahl von Formen und Größen ausgelegt. Zum Einrichten müssen Sie nur Ihr Produkt auf die Drehvorrichtung legen, den Scherenhubtisch auf den Gravurbereich nivellieren und einen Druckauftrag an den Laser senden. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zur Standarddrehvorrichtung zu erhalten.
Die drei nur für den Fusion-Laser verfügbaren Spannelemente fixieren Zylinder oder ungewöhnlich geformte, nichtzylindrische Elemente mechanisch, während der Laser graviert.
Die Drehvorrichtung des Fusion-Lasers ist für die Aufnahme einer Vielzahl von Formen und Größen ausgelegt. Zum Einrichten müssen Sie nur Ihr Produkt auf die Drehvorrichtung legen, den Scherenhubtisch auf den Gravurbereich nivellieren und einen Druckauftrag an den Laser senden. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zur Drehvorrichtung mit Dreibackenfutter zu erhalten.Setzen Sie den gerasterten Schneidetisch in Ihr Fusion-Lasersystem ein, wenn Sie Material schneiden. Das Anheben des Materials verhindert, dass die Rückseite verbrennt. Weitere Informationen
Dank PhotoLaser Plus ist mit einem Laser der Epilog Fusion-Serie eine noch bessere Gravur von Fotos möglich, da problemlos Fotos für die Gravur auf allen möglichen Materialien bearbeitet werden können.
Suchen Sie nach einem System, das qualitativ hochwertige Gravuren von Fotografien erstellt? Wie wäre es mit einem System, das Fotos für Ihre Kunden beständig gut und berechenbar graviert?
In Zusammenarbeit mit CADLink bietet Ihnen Epilog Laser die beste Fotobearbeitungssoftware der Branche: PhotoLaser Plus. Dank der benutzerfreundlichen Softwareoberfläche und den leistungsstarken Fotobearbeitungstools können Sie die hochwertigsten Fotogravuren der Branche erstellen.
1,5-Zoll-Objektiv: Gravieren mit höchster Auflösung
Das standardmäßige 2,0-Zoll-Objektiv sorgt zwar für erstaunliche Details, unsere Baugruppe mit 1,5-Zoll-Objektiv wurde jedoch für das Gravieren mit höchster Auflösung und das Ätzen extrem kleiner Schriftarten entwickelt.
4,0-Zoll-Objektiv: Schneiden von dicken Materialien und in tiefen Bereichen
Das 4,0-Zoll-Objektiv erzeugt einen fokussierten Strahl über eine längere vertikale Distanze hinweg – ideal beim Gravieren eines vertieften Bereichs in einem Produkt, beispielsweise einer Schale oder einem Teller. Das Objektiv wird außerdem zum Schneiden sehr dicker Materialien eingesetzt.
Kegellinse: Tiefe Schnitte mit dem Laser
Das Kegeldesign lenkt den Strom der Luftkühlung direkt durch den Schnitt nach unten statt über die Oberfläche des gravierten Materials. So wird die Laserflammenbildung noch besser reduziert und eine bessere Kantenqualität erzielt.
Die Stiftauflage enthält bewegliche Stifte. Sie können überall entlang des Matrixrasters positioniert werden, das einen Lochabstand von einem Zoll (25,4 mm) besitzt. Mithilfe der beweglichen Stifte kann der Benutzer außerdem das Schnittmaterial an Stellen anheben und stützen, an denen der Laser nicht schneidet. Dadurch werden Reflektionen an der Rückseite verhindert. Die Stifte können im Tisch außerdem so positioniert werden, dass damit Teile gestützt werden, die ansonsten aus dem Schnittmuster fallen würden. Durch eine praktische abnehmbare Oberflächenplatte können kleine Teile mühelos gereinigt werden ohne die Stiftauflage zu entfernen.
Der optionale Druckluftkompressor von Epilog kann mit den in den Lasersystemen enthaltenen Air Assist-Funktionen betrieben werden. Richten Sie einen gleichmäßigen Luftstrom auf die Schneideoberfläche, der Wärme und brennbare Gase vom Arbeitsbereich fernhält.
Diese hochwertige kompressor-Einheit führt Luft mit einem Druck von 2 bar (30 psi) durch das Luftkühlungsmaschine und liefert dadurch die besten Schneideergebnisse auf dem Markt. Durch Gummistoßdämpfer wird der Geräuschpegel des Kompressors verringert, und dank der Schnellanschlüsse für die Ein- und Auslässe am Kompressor und am Lasermaschine ist das Anschließen ganz einfach.
Epilog Fusion M2 32-Laser: Der Fusion M2 32 ist unser neuestes Produktangebot und verfügt über einen großen Tisch von 812 x 508 mm (32 x 20 Zoll). Die hohe Gravurqualität auf dem gesamten Tisch ist das Ergebnis von Komponenten höchster Qualität, Hochgeschwindigkeits-Servomotoren und den spannenden Optionen für Dual-Source und Passung per Kamera.
Epilog Fusion M2 40-Laser: Der Fusion M2 40 bietet mit einem übergroßen Tisch von 1016 x 711 mm (40 x 28 Zoll) den größten Arbeitsbereich von Epilog. Diese Maschine ist mit dem besten Bewegungssteuerungssystem der Produktlinie sowie einem branchenführenden Optiksystem ausgestattet. Sie ist so konstruiert, dass sie an jeder Stelle des Tisches eine gleichbleibend hohe Bildqualität bietet.
Wenn Sie weitere Informationen zu diesen Modellen wünschen, füllen Sie das Anforderungsformular für Broschüren aus. Sie erhalten unter anderem lasergravierte und -geschnittene Muster.
Epilog Fusion M2 32 | Epilog Fusion M2 40 | ||
---|---|---|---|
Gravurbereich | 32 x 20 Zoll (812 x 508 mm) |
40 x 28 Zoll (1016 x 711 mm) |
|
Maximale Materialstärke |
CO2: 343 mm (13,5 Zoll) (2-Zoll-Objektiv) Faser: 318 mm (12,5 Zoll) (3-Zoll-Objektiv) Dual Source: 318 mm (12,5 Zoll) (3-Zoll-Objektiv) |
CO2: 337 mm(13,25 Zoll) (2-Zoll-Objektiv) Fiber: 311 mm (12,25 Zoll) (3-Zoll-Objektiv) Dual Source: 311 mm (12,25 Zoll) (3-Zoll-Objektiv) |
|
Laserleistung | CO2: 30, 40, 50, 60, 75 oder 120 Watt Faser: 30 oder 50 Watt Dual Source – CO2: 50, 60 oder 75 Watt Faser: 30 oder 50 Watt |
CO2: 30, 40, 50, 60, 75 oder 120 Watt Faser: 30 oder 50 Watt Dual Source – CO2: 50, 60 oder 75 Watt Faser: 30 oder 50 Watt |
|
Laserquelle | Die hochmodernen, digital gesteuerten, luftgekühlten CO2-Laserröhren sind vollständig modular, permanent ausgerichtet und vor Ort austauschbar. | ||
Intelligente Speicherkapazität | Mehrere Dateispeicher bis zu 128 MB. | ||
Air Assist | Schließen Sie einen Druckluftkompressor an die enthaltene Air Assist-Luftkühlung an. Der konstante Luftstrom hält die Schneideoberfläche von Hitze und entflammbaren Gasen frei. | ||
Laser Dashboard | Mit dem Laser Dashboard™ lassen sich die Einstellungen des Epilog-Lasers über ein breites Spektrum an Softwarepaketen steuern – von Designprogrammen über Tabellenanwendungen bis hin zu CAD-Zeichenpaketen. | ||
Rote Leuchtmarkierung | Da der Laserstrahl nicht sichtbar ist, gibt Ihnen die rote Leuchtmarkierung am Fusion Laser eine visuelle Referenz, um den Punkt zu lokalisieren, auf den der Laser treffen wird. | ||
Verschiebbare Ausgangsposition | Wenn Sie Objekte gravieren, die sich schwer an der oberen Ecke des Lasers positionieren lassen, können Sie bei den Lasern der Fusion-Serie mit der praktischen Funktion „Verschiebbare Ausgangsposition“ von Hand eine neue Ausgangsposition festlegen. | ||
Betriebsmodi | Optimierter Rastermodus, Vektormodus oder kombinierter Modus. | ||
Bewegungssteuerungssystem | Bürstenlose Gleichstrom-Servomotoren mit hoher Geschwindigkeit | ||
X-Achsen-Lager | Langlebiges Lagersystem aus geschliffenem und poliertem Edelstahl. | ||
Riemen | Riemen aus Kevlar- (x-Achse) und Stahlseilen (y-Achse) | ||
Auflösung | Benutzergesteuert zwischen 75 und 1200 dpi. | ||
Steuerung von Geschwindigkeit und Leistung | Steuern Sie Geschwindigkeit und Leistung automatisch oder manuell in 1 %-Schritten zwischen 0 und 100 %. Durch die Farbzuordnung per Vektor werden Geschwindigkeit, Leistung und Fokus mit sämtlichen RGB-Farben verknüpft. | ||
Druckschnittstelle | 10 Base-T-Ethernet- oder USB-Verbindung. Kompatibel mit Windows® XP/Vista/7/8/10. | ||
Größe (W x T x H) | 52,5 x 33.75 x 40,75 Zoll (1334 x 857 x 1035 mm) 37,75 Zoll (959 mm) tief mit Abluftkammer |
60,5 x 41,25 x 42,25 Zoll (1537 x 1048 x 1073 mm) 43 Zoll (1092 mm) tief mit Abluftkasten |
|
Gewicht |
227 kg Dual Source: 243 kg |
292 kg Dual Source: 308 kg | |
Elektrische Anforderungen | Stromversorgung mit automatischer Umschaltung für 110 bis 240 Volt, 50 oder 60 Hz, einphasig. | ||
Maximales Gewicht der Auflagefläche | Fusion 32/40: 200 lbs (90 kg) statisch und 100 lbs (46 kg) beim Anheben. | ||
Lüftungssystem | Ein externer Abluftkanal mit 650 CFM (1104 m3/h) nach außen oder ein internes Filtersystem ist erforderlich. Es sind zwei Ausgangsanschlüsse mit einem Durchmesser von 4 Zoll (102 mm) vorhanden. | Ein externer Abluftkanal mit 650 CFM (1104 m3/h) nach außen oder ein internes Filtersystem ist erforderlich. Es sind zwei Ausgangsanschlüsse mit einem Durchmesser von 4 Zoll (102 mm) vorhanden. |
Erfahren Sie in diesen Videos mehr über kreative Laseranwendungen für Eigentümer eines Fusion Laser-Systems von Epilog und die zahlreichen Materialien, die sich mit Fusion Laser von Epilog gravieren und markieren lassen.
Fusion M2 40
Der Fusion M2 40 mit einem Gravurbereich von 40"x28".
Jetzt ansehenFusion M2 Dual Source
Mit dem Fusion M2 Dual Source lassen sich zahlreiche Materialien markieren.
Jetzt anseheneView-Software von Epilog
Kameramarkierung zum Laserstanzen.
Jetzt ansehenFiberMark Fusion – Demonstration
In diesem Video zeigt Bob Henry den Umgang mit dem FiberMark und dem FiberMark Fusion.
Jetzt ansehenLasergravur auf iPad Air
Sehen Sie uns bei der Lasergravur eines iPad Airs mit unserem neuen Mac-Treiber für den Fusion-Laser zu.
Jetzt ansehenVorstellung des Mac-Treibers
In diesem Video präsentieren wir den ersten Mac-Treiber für ein Lasersystem!
Jetzt ansehenMac-Treiber – Präsentation
Erfahren Sie, wie Sie mit unseren neuen Mac-Treiber für den Fusion-Laser eine Datei erstellen.
Jetzt ansehenGravieren | Schneiden | |
---|---|---|
Holz | x | x |
Acryl | x | x |
Stoff | x | x |
Glas | x | |
Beschichtetes Metall | x | |
Keramik | x | |
Polyoxymethylen | x | x |
Stoff | x | x |
Leder | x | x |
Marmor | x | |
Passepartout | x | x |
Melamin | x | x |
Papier | x | x |
Mylar | x | x |
Pressspan | x | x |
Gummi | x | x |
Holzfurnier | x | x |
Glasfaser | x | x |
Lackiertes Metall | x | |
Kachel | x | |
Kunststoff | x | x |
Kork | x | x |
Corian | x | x |
Eloxiertes Aluminium | x | |
Edelstahl | * | |
Messing | * | |
Titan | * | |
Blanke Metalle | * | |
* CO2-Laser kennzeichnen blanke Metalle, die mit einer Metallkennzeichnungslösung überzogen sind. Besuchen Sie für weitere Informationen unsere Seite zur Metallkennzeichnung mit Lasern. | ||
Gibt es ein Material, das wir für Sie testen können? Unser Applications Team hilft Ihnen gern weiter. |
Wir sind stolz darauf, dass alle Lasersysteme von Epilog Laser zu 100 % in den USA in unserem Firmensitz in Golden, Colorado entwickelt, konstruiert und hergestellt werden.
Ja! Die Personalisierung und individuelle Gestaltung von Produkten werden stark nachgefragt. Wenn Sie das Angebot Ihres aktuellen Betriebs um Lasergravuren erweitern, erreichen Sie mögliche Neukunden und präsentieren Ihrem Kundenstamm einen wertvollen Service. Wenn Sie Fragen zur Rentabilität eines CO2-Lasersystems haben, besuchen Sie die Seite Anwendungen oder stöbern Sie in den Erfolgsgeschichten von Kunden.
Einblicke in die Rentabilität von Produkten mit Lasergravur erhalten Sie auf der Website von LaserBits, einem Lieferanten von laserfähigen Materialien. Hier finden Sie Kaufpreise für laserfähige Rohmaterialien und empfohlene Einzelhandelspreise für diese Produkte nach der Lasergravur.
In unserem Leitfaden zur Unternehmensgründung in der Gravur- und Schneidebranche erfahren Sie alles Wichtige über den Aufbau einer neuen Geschäftstätigkeit rund um die Lasergravur.
Sie können gescannte Fotos, Logos, Bitmaps und andere Bilder, Texte und AutoCAD-Dateien gravieren. Im Grunde gilt: Wenn Sie etwas drucken können, können Sie es auch gravieren.
Zum Schneiden benötigen Sie eine Vektorgrafik, z. B. eine EPS- oder Illustrator-Datei.
Denken Sie daran: Je besser die Qualität der Grafik, desto besser wird die Gravur.
Ja. Unsere Faserlasersysteme kennzeichnen dauerhaft alle Arten von reinen Metallen. Die Faserlaser-Produktlinie ist erschwinglich und liefert hochwertige Ergebnisse. Die Fusion M2-Serie verfügt über einen Arbeitsbereich in der Größe 32" x 20" (812 x 508 mm) oder 40" x 28" (1016 x 711 mm). Beim Flachbettdesign mit fliegender Optik des Fusion M2 handelt es sich um ein völlig neuartiges Faserlasersystem, das über einen großen Arbeitsbereich verfügt, in dem Metall in kürzester Zeit gekennzeichnet wird.
Obwohl unsere Lasersysteme für das Gravieren und Schneiden von nichtmetallischen Materialien ausgelegt sind, ist auch die Kennzeichnung von Metall mithilfe einer Metallkennzeichnungsverbindung möglich. Laden Sie die PDF-Datei herunter, um mehr über die Kennzeichnung von Metall mit einem CO2-Lasersystem zu erfahren.
Da unsere CO2- und Faserlaser (30 bis 120 Watt bzw. 10 bis 50 Watt) eine niedrige Leistung aufweisen, kann mit dem Laserstrahl sowohl beschichtetes als auch unbearbeitetes Metall deutlich gekennzeichnet werden. Für Metallschneideanwendungen sind diese Systeme jedoch nicht optimal geeignet. Zum Schneiden einiger dünner Metallschichten sind die Faserlasersysteme in der Lage. Beispielsweise wurden mit den Faserlasern in bisherigen Anwendungen dünne Folien bis zu einer Stärke von 0,012" (0,3 mm) durchtrennt.
Wenden Sie sich an das Applications Lab, um zu erfahren, ob das jeweilige System für Ihre Metallschneideanwendung geeignet ist.
Ja, der Laser ist vollkommen sicher zu bedienen. Es handelt sich um einen Laser der Klasse 2 - 1 mW CW MAXIMUM 600-700 nm, das heißt, der Laser ist mit Sperrvorrichtungen gesichert, die den Betrieb bei offenen Türen verhindern. Für den Betrieb des Lasers ist keine besondere Schutzausrüstung erforderlich.
Die Betriebskosten eines Lasers lassen sich leicht ermitteln. Tragen Sie hierfür einfach Ihren Stromtarif in das folgende Formular ein. Dafür können Sie selbst unseren Laser mit der höchsten Leistung (120 Watt) verwenden.
Normaler max. Stromverbrauch = 1.560 Watt (Bei voller Leistung und dauerhaftem Laserbetrieb.) Wenn Sie 0,28 Euro/kWh für Ihren Strom bezahlen, kostet der Betrieb des Lasers 0,437 Euro/Stunde. Das sind ca. 44 Cent pro Stunde bzw. 3,50 Euro pro 8-Stunden-Tag. (1.560 x 0,28)/1000 = 0,4368
Nein, ein Laser genügt für alle Anwendungen! Mit unseren CO2-Lasersystemen können die meisten nichtmetallischen Materialien graviert und geschnitten werden. Zudem kann beschichtetes Metall graviert werden. Informationen zu Materialien, die graviert und geschnitten werden können finden Sie auf der Seite Materialien.
Sie können festlegen, ob der Laser nur gravieren (Rastermodus), nur schneiden (Vektormodus) oder beide Funktionen ausführen soll (kombinierter Modus). Die jeweils zu gravierenden und zu schneidenden Teile werden vom Laser anhand der Linienstärke erkannt, die Sie einfach mit Ihrer Grafiksoftware festlegen.
Wenn Sie in einen neuen Computer investieren, können Sie sicher sein, dass Sie die neue Laserausrüstung optimal nutzen werden. Wieso? Da für aktuelle Softwareprodukte leistungsfähige Prozessoren und große Speicherkapazitäten erforderlich sind. Der Unterschied zwischen einem schnellen und einem langsamen Computer wird erst durch eine Gegenüberstellung deutlich. Im Vergleich zu einem langsamen Computer können Sie mit einem leistungsstarken Computer viel Zeit und Nerven sparen, wenn Sie die Grafik für die Übertragung an den Laser vorbereiten. Viele Kunden erwerben keine neuen Computer, da ihre vorhandene Ausrüstung für die neuen Laser vollkommen ausreichend ist. Eine eindeutige Grenze, ab der ein Computer zu langsam ist, kann nicht gezogen werden. Wenn Sie mit der Leistung Ihres aktuellen Computers zufrieden sind, benötigen Sie wahrscheinlich kein zusätzliches Gerät. Die folgenden Empfehlungen sollen Sie nur bei eventuellen Überlegungen zum Erwerb eines neuen Computers unterstützen.
Ein neuer Computer muss auch gar nicht teuer sein, um die Anforderungen zu erfüllen. Es sind sogar viele der gängigen Modelle in den unteren Preissegmenten für Laseranwendungen geeignet. Sofern Sie nicht gerade den billigsten Computer kaufen, den Sie finden können, sollten keine Probleme auftreten. Allerdings sollten Sie vom Erwerb eines Intel Celeron-Prozessors für Laseranwendungen absehen. Intel stellt zwar gute Prozessoren her, jedoch ist die Geschwindigkeit bei der Grafikverarbeitung für die meisten Laseranwender nicht ausreichend.
Standard-Drehvorrichtung mit Radkranzantrieb: 10,25" (260 mm) außen
Drehvorrichtung mit 3 Spannelementen: 6,5" (165 mm) außen, 3,125" (79 mm) innen
Fusion 32/40: 200 lbs (90 kg) statisch und 100 lbs (46 kg) beim Anheben.
Die Quelle ist ein Faserlaser: Ein Lichtleiterkabel, das mit Ytterbium (einem Element seltener Erden) dotiert ist.
Der Faserlaser erzeugt die gleiche Wellenlänge des Lichts und die gleichen Kennzeichnungen. YAG-Laser müssen normalerweise gekühlt und intensiver gewartet werden.
Ja, besonders für die Augen des Bedieners. Zusätzlich durchdringen die Wellen herkömmliches Lexan oder Glas. Daher wurde das Sichtfenster mit einer organischen Verbindung beschichtet, die die Energie des Faserlasers absorbiert. Der Laser darf nur mit verriegelten Sicherheitsschlössern betrieben werden.
Der Faserlaser arbeitet bei einem Stromkreis von 110 Volt mit 8 bis 10 Ampere und bei 220 Volt mit 4 bis 5 Ampere.
0,001 Zoll (0,0254 mm)
Alle Metalle können mit einer gewissen Tiefe graviert werden. Manche Metalle sind aber besonders für die Tiefengravur geeignet. Weicheres Material aus Aluminium kann in wenigen Durchgängen tiefengraviert werden. Am besten testen Sie Ihr Material in unserem Applications Lab.
Der Faserlaser schneidet nur sehr feine Bleche. Es ist uns gelungen, bis zu 0,30 mm (0,012 Zoll) dicke Metalle zu schneiden.
Ja. Mithilfe der Einstellungen für polierte Kennzeichnung von blankem Metall wird die schwarze Oxidschicht auf der helleren Farbe des Metalls entfernt.
Ein System (mit 30 Watt) ist für weniger als 35.000 USD (gilt nur für die USA) erhältlich.
Finden wir es heraus! Füllen Sie unser Anforderungsformular aus und erhalten Sie eine Broschüre und verschiedene Muster. Wenden Sie sich auch an unser Applications Lab und lassen Sie ihre Materialien testen.
Erhalten Sie Broschüren, Proben und weitere Informationen von uns oder Ihrem Händler vor Ort.
2019 © Epilog Laser. ALL Rights Reserved. Privacy Policy | Worldwide Distributors | Sitemap